Die anwesenden Mitglieder der Jahreshauptversammlung 2020 haben den bisherigen langjährigen Vorsitzenden Claus-Peter Bach (63) nach dem Ende seiner letzten Amtszeit und auf Vorschlag seines Nachfolgers Marcus Trick einstimmig und in Anerkennung von über 25 Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit und unglaublichem Engagement für den SC Neuenheim zum Ehrenvorsitzenden proklamiert.
Claus-Peter war in den Jahren von 2000 bis 2004 und seit 2010 jeweils Vorsitzender und dazwischen von 2004 bis 2010, sowie von 1984 bis 1989 jeweils 2. Vorsitzender im SCN. Darüber hinaus hat er sich in seiner 54jährigen Vereinszugehörigkeit vielfältig in anderen Funktonen in den ehrenamtlichen Dienst seines Vereines gestellt, egal ob als Schüler- oder Bundesligatrainer, oder wann immer sonst seine Hilfe und Mitarbeit notwendig war.
Der ehemalige Präsident des Deutschen Rugby-Verbandes, Claus-Peter Bach, wurde von der FIRA-AER mit der "Medaille de Mérite" in Gold, der höchsten Auszeichnung des europäischen Rugby-Verbandes, für seine Verdienste um den Rugbysport geehrt.
Im Jahr 1994 übernahm Bach zum ersten Mal eine Position beim europäischen Verband, damals in einer Kommission für Öffentlichkeitsarbeit. Im Jahr 2004 wurde er zum Vizepräsidenten der FIRA gewählt und in eine Kommission für Hochleistungssport gewählt, 2008 im Amt bestätigt und zudem ins Exekutiv-Komitee berufen. Am vergangenen Samstag beendete der Plankstädter seine zweite Amtszeit und scheidet aus. Zum Abschluss seiner Laufbahn überreichte FIRA-AER-Präsident Jean-Claude Baqué dem RBW-Vorsitzenden die goldene "Medaille de Mérite".
Karlsruhe, 13.11.2012
BSB-Präsident Heinz Janalik zeichnete am 12. November in St. Leon-Rot das langjährige Engagement von 11 Ehrenamtlichen aus den Sportvereinen des Badischen Sportbundes Nord mit der goldenen Ehrennadel aus.
„Auf Persönlichkeiten wie Sie kann keine Gesellschaft verzichten“, lobte Janalik die Geehrten. Und damit meinte er nicht nur die mehreren Milliarden Euro, die unserer Gesellschaft jährlich durch das unentgeltliche Engagement erspart bleiben. „Sie haben über viele Jahre den Beweis erbracht, dass Mitmenschlichkeit für Sie ein hohes Gut ist.
Weil freiwilliges Engagement nicht selbstverständlich ist und weil „wir alle wissen, wie gut es tut, ab und zu ein Zeichen der Anerkennung und des Lobes zu erfahren“, ist es dem Badischen Sportbund Nord ein besonderes Bedürfnis diese „herausragende gesellschaftspolitische Leistung“ zu würdigen und diejenigen Personen, die sich in ihren Sportvereinen unentgeltlich für ihre Mitmenschen einsetzen zu Recht als positive Vorbilder hervorzuheben. Als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit tragen die 11 Geehrten nun die goldene Ehrennadel des Badischen Sportbundes Nord.
Mit italienischer Musik bereicherte erneut das Duo „VAI MO“ den stimmungsvollen Abend im HARRES in St. Leon-Rot.
Nach der Ehrungsordnung des Badischen Sportbundes Nord erhalten diejenigen eine goldene Ehrennadel, die seit 15 Jahren Vorsitzende/r eines Sportvereins oder 20 Jahre Mitglied im Vorstand sind.
Die neuen Goldnadelträger des BSB, v .l.n.r.: Manfred Wörner, Adolf Bader, Karin Bader, BSB-Präsident Heinz Janalik, Helmut Hökel, Günter Fritz, Peter Hess, Thomas Frauenschuh, Rudolf Eberle, Walter Friedel, Dr. Wolfgang Metzger, Arno Maday, Gebhard Schnurr (Vorsitzender des BSB-Ehrungsausschusses). Foto: Pfeifer
Rudolf S. Eberle gehört seit 1948 ununterbrochen dem Vorstand des Bundesliga-Vereins an und war von 1966 bis 1974 stellvertretender Vorsitzender. Gegenwärtig wirkt Eberle als Pressewart und Chronist des SCN.
Der Steuerberater war von 1959 bis 1970 Pressewart des ehemaligen Süddeutschen Rugby-Verbandes und des Badischen Rugby-Verbandes und erwarb sich bleibende Verdienste um den deutschen Rugbysport als Redakteur der Deutschen Rugby-Zeitung (bis 1969), ständiger Mitarbeiter des Deutschen Rugby-Journal (bis heute) mit der beliebten Rubrik "Eberles Blick ins Ausland" sowie als Redakteur aller Deutschen Rugby-Jahrbücher zwischen 1959 und 1974. Als Mitarbeiter der Rhein-Neckar-Zeitung (bis heute) hat Eberle viel zur Popularisierung des Rugbyspiels in der Kurpfalz beigetragen.
Das Ehrenmitglied des SC Neuenheim 02 trägt den Goldenen Rugbyball des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV), die Sportplakette und die Bürgermedaille der Stadt Heidelberg. Als Gründungsmitglied des "Clubs der 100" des DRV unterstützt Eberle die deutschen Nationalteams in vorbildhafter Weise und mit der für ihn charakteristischen Großzügigkeit. (cp)