Berichte aus dem Spielbetrieb der Herrenmanschaften.
Zu unseren Heimspielen gibt es neben den Spielberichten auch ein Videozusammenschnitt der Begegnung.
Liebe Freunde des SCN 02,
wir möchten Euch gern zum zum ersten Bundesliga-Heimspiel der Saison 2017/18 auf dem städtischen Museumsplatz herzlich willkommen heißen und freuen uns auf ein spannendes Spiel mit hoffentlich zahlreichen Unterstützern unseres "neuen" Teams.
Unser Gegner, die Neckarsulmer Sport-Union ist als Meister der 2. Bundesliga Süd und Sieger des Relegationsspiels gegen den westdeutschen Meister RC Aachen souverän in die Bundesliga aufgestiegen, wozu wir dem Team von Trainer Mark Kuhlmann nochmals herzlich gratulieren. Als Beobachter des Aufstiegsspiels in Neckarsulm konnte ich mich von der Klasse dieser Mannschaft überzeugen, die abermals gezielt verstärkt wurde und unserem Team heute alles abverlangen wird.
Doch auch der SCN 02 hat in der kurzen Sommerpause nicht geschlafen und die Mannschaft gezielt ergänzt. Wir begrüßen William Esau (Hamburg), Giorgi Gujabidze (Georgien), Alexander Klewinghaus (Südafrika), Juandre Kuehn (Südafrika), Owen Paine (Pforzheim), Babana Qhama (Worms), Giorgi Rikadze (Georgien), Thomas Taljaard (Südafrika), André Viviers (Südafrika), Ean Wirths (Südafrika) sowie Aaron Meder und Philipp zu Löwenstein aus der eigenen Jugend herzlich im Kreis der Männermannschaft und wünschen uns für unser Team und den gesamten Verein eine sorgenfreie Saison.
Unsere Mannschaft hatte im ersten Match beim deutschen Meister Heidelberger Ruderklub keine Chance und unterlag überhoch. Im zweiten Spiel beim SC Frankfurt 1880 war eine deutliche Leistungssteigerung zu beobachten, zum Sieg hat es dennoch nicht gereicht. Auf das heutige Spiel konnten unsere Trainer Lars Eckert, Michael Poppmeier und Sean Robinson das Team in Ruhe und genau vorbereiten, so dass wir auf den ersten Saisonsieg hoffen dürfen.
Wir bitten Euch, unsere Mannschaft stark zu unterstützen, den Spielpartner Neckarsulm und das Schiedsrichtergespann um Florian Forstmeyer zu achten und nach dem Match die dritte Halbzeit im „Gasthaus zur blauen Quetsch“ gemeinsam mit den beiden Teams zu verbringen.
Mit freundlichen Grüßen!
SC Neuenheim 02
Claus-Peter Bach
Vorsitzender
Der Sportclub Neuenheim holte auch in Oberursel gegen den SC Frankfurt 1880 keine Zähler.
Am falschen Ende der Tabelle steht nach zwei Spieltagen der SC Neuenheim. Auch beim SC Frankfurt 1880 unterlagen die "Königsblauen", zeigten sich auf dem Kunstrasen der Frankfurt International School in Oberursel gegenüber dem HRK-Spiel aber stark verbessert. Die Neuenheimer hielten eine Halbzeit lang gut mit, mussten aber direkt nach ihrem Anschlussversuch einen Durchbruch der Hessen hinnehmen, der in einen Gegenversuch und die Vorentscheidung mündete.
Die beste Phase hatte der SCN Mitte der zweiten Halbzeit, besonders Valentin Heuser zeigte eine starke Leistung auf Seiten der Heidelbergern. Die Neuzugänge aus Georgien und Südafrika verfügen über hohes Potenzial, konnten aber, ohne eingespielt zu sein, der Partie noch nicht ihren Stempel aufdrücken.
SC Frankfurt 1880 - SC Neuenheim 36:11 (15:0), SCN: N. Klewinghaus - Meder, Esadze, S. Robl, T. Robl - Eckert, Damaschek (44. Gräfl) - Davison (75. Schiemer), Heuser, Viviers (60. Piepke) - Schneider (70. Njie), Gujabidze - Weiss, Rikadze (75. zu Löwenstein), Taljaard (10. Kunzmann, 60. Babana).
Schiedsrichter: Handl; Zuschauer: 200; Punkte: 5:0 (28.) V Becker; 10:0 (30.) V Mazare; 15:0 (37.) V Ngubane; 15:3 (45.) S Klewinghaus; 22:3 (47.) V Lange + E Deichmann; 22:6 (49.) S Klewinghaus; 29:6 (60.) V Sztyndera + E Deichmann; 29:11 (65.) V Heuser; 36:11 (71.) V de Plessis + E Deichmann.
aber das wars dann auch schon an Punkten für den Sportclub.
Schon nach dem ersten Spieltag der Rugby-Bundesliga ist klar: Der Weg zum Titel geht auch in dieser Saison nur über den Heidelberger Ruderklub. Der 125:10-Sieg über den Sportclub Neuenheim kam einer Machtdemonstration gleich.
Es war keine Überraschung, dass der Heidelberger Ruderklub den Sportclub Neuenheim besiegte. Allerdings lässt eine Differenz von über 100 Zählern gegen einen keineswegs schwachen Gegner wenig Gutes für Freunde der Spannung in dieser Spielzeit erwarten. Zu dominant zeigte sich der HRK in jeder Phase des Spiels. 19 Versuche, gleichmäßig verteilt auf nahezu alle Positionen, sprachen eine allzu deutliche Sprache. Auch die Standards waren fest in der Hand des Meisters, sodass sich der SCN fast ausschließlich in der Verteidigung wieder fand.
Sebastian Robl war es vergönnt, den Neuenheimer Ehrenversuch zu legen, was freilich nichts am lange zuvor feststehenden Sieg des Meisters änderte. Beim SCN hinterließen die erstmals eingesetzten Junioren Aaron Meder und Philip zu Löwenstein einen guten Eindruck.
Der SCN spielte mit: 1- Landsberg, 2- Babana, 3- Weiss, 4- Njie, 5- Schneider, 6- zu Löwenstein, 7- Gräfl, 8- Gujabidze, 9- Damaschek, 10- Klewinghaus, 11- Domingos da Silva, 12- Esadze, 13- Robl, 14- Meder, 15- Becker, 18- Schiemer, 21- Eckert.
Trainer Lars Eckert, Physio Barbara Egner
(Foto: F&S, Text momo)
Nachdem die Herren in den Jahren 2015 und 2016 jeweils das Turnier gewonnen hatten, belegten sie dieses Jahr einen guten 2. Platz, nach einer Finalniederlage gegen den RK Heusenstamm.
Der SC Neuenheim 02 bei den AMS Sevens 2017 in Heilbronn:
hintere Reihe v.l.n.r.: Physiotherapeutin Barbara Eger, Trainer Lars Eckert, Rezo Esadze, Te Ira Davison, Philipp zu Löwenstein, Eric Figula und Abdoulie Nije; vordere Reihe v.l.n.r.: Valentin Heuser, Sebastian Robl, Siebenerrugbytrainer Giovanni Engelbrecht, Andreas Gräfl und Nikolai Klewinghaus.
Nach Siegen in der Vorrunde gegen DRC 21-14, Eintracht Frankfurt 36-0, RGH Il 12-7, im Viertelfinale 50-0 gegen Wiedenbrücker TV, Halbfinale gegen NSU 26-10 stand das Siebener Team des Sportclub Neuenheim 02 e.V. im Finale der AMS Sevens gegen den RK Heusenstamm.
Der Sportclub Neuenheim 02 e.V. verlor leider das Endspiel der AMS Sevens 2017 mit 28:12 gegen den RK Heusenstamm.
Gratulation an den Sieger und an unser Team, das sich gut vorbereitet zeigt und kommende Woche bei der deutschen Siebener Meisterschaft 2017 an diese Leistungen anknüpfen will. Wir gratulieren für diesen tollen Erfolg!